Der Badespaß auf vier Pfoten
Gerade im Sommer möchten Frauchen und Herrchen viel Zeit mit ihrem Hund in der Natur verbringen. Das Problem: Für normale Spaziergänge ist es oftmals viel zu heiß! Deswegen verschlägt es viele Hundebesitzer mit ihrem Vierbeiner an den See. Aber an vielen Seen sind Hunde keine gern gesehenen Gäste und deshalb haben wir für Dich ein paar Geheimtipps! Badespaß für Mensch und Hund in NRW:
Von-Diergardt-See
Beginnen wir mit meinem absoluten Lieblingsee im direkten Umkreis vom Dünnwalder Wald nähe Köln. Der Von-Diergardt-See ist ein beliebter Badesee für Mensch und Hund, aber auch Pferde finden hier ihren Weg ins kühle Nass. Der Weg zum See ist etwas umständlich. Etwa 10 Minuten vom Parkplatz aus gehst Du neben den Zugschienen entlang, bis Du den Sandstrand entdeckst. Dafür gibt es hier genug Platz! Selbst an den heißesten Tagen am Wochenende kann jeder Badegast genug Abstand zueinander halten. Hier treffen etliche Hundebesitzer, Stand-Up Paddler und Gummiboot-Fahrer aufeinander, ohne jegliche Konflikte. Jedenfalls durfte ich in den 3 Jahren, die ich den See nun kenne und fast täglich besuche, keinen beobachten!
Mein Geheimtipp: Im Sommer kannst Du mit deinem Hund problemlos schon um 9 Uhr zum See fahren, denn dieser befindet sich in einer Art Bucht und ist nahezu windstill. Deswegen sind die frühen Morgenstunden zum Schwimmen für deinen Hund (aber auch für Dich) geeignet. Bei mir besonders beliebt, denn am Morgen hast Du den See ganz für Dich und deinen Hund allein! Die meisten Seebesucher trudeln ab 13 Uhr nach und nach ein.
Escher See
Der Escher See (Umkreis Köln) erlaubt am kostenpflichtigen Sandstrand zwar offiziell keine Hunde, jedoch bietet der See rundherum mindestens genauso schöne freie Liegeflächen, die Du mit Hund bedenkenlos nutzen kannst. Der Escher See zeichnet sich durch sein sauberes Wasser aus – Er zählt zu einer der reinsten Gewässer in Nordrhein-Westfalen. Durch den großzügigen Sandstrand für Badegäste hast Du den Vorteil, die weniger beliebten (aber nicht weniger schönen) Seebuchten nahezu alleine für Dich und deinen Hund zu haben.
Bleibtreusee
Der Bleibtreusee ist meine persönliche Nummer Zwei unter den Badeseen für Hunde. Am Sandstrand sind Hunde kein Problem, jedoch ist die Liegefläche insgesamt größer als die Badefläche und somit kann es unter Umständen etwas eng werden. Der See an sich ist nicht klein, eher im Gegenteil! Aber durch die anliegende Wasserski-Anlage ist der Einstieg in den See begrenzt. Dafür gibt es am Bleibtreusee tolle Freizeitmöglichkeiten für Zweibeiner! Gleich am Sandstrand kannst Du ein Stand Up Paddle mieten oder Wasserski fahren. Toiletten und eine kleine aber feine Strandbar gibt es auch. Hier ist für Alles gesorgt! Der Weg vom Parkplatz zum See nimmt etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch, jedoch findest Du auf dem Weg zum Sandstrand bereits schöne kleine Buchten, die zum Verweilen einladen, falls Du mit deinem Vierbeiner ein ruhigeres Fleckchen suchst.
Hitdorfer See
Der Hitdorfer See in Leverkusen ist meine neuste Entdeckung. Auch hier gibt es einen offiziellen Sandstrand für Menschen, der aber kostenfrei ist. Hunde sind vom 01. Mai bis zum 30. September auf diesem Gelände nicht erlaubt! Jedoch gibt es auch am Hitdorfer See kleine Buchten, die Du mit deinem Hund problemlos besuchen kannst. Der offizielle Parkplatz ist kostenpflichtig. Der Preis beläuft sich auf 2,50 Euro pro Fahrzeug. Jedoch gibt es in direkter Umgebung kostenlose Parkmöglichkeiten. Einfach die Augen offen halten. 😉
Der Hitdorfer See hat mich durch die intensive blaue Farbe des Wassers absolut überzeugt. Du kannst bis auf den Grund sehen, das Wasser wirkt einfach zauberhaft.
Poller Wiesen
Zwar kein See, aber schon seit Jahren einer meiner Lieblingsplätze im Sommer sind die Poller Wiesen am Rhein in Köln. Hier gehen selbst die Polizisten mit ihren Diensthunden spazieren und schwimmen! Im Sommer ist der Wasserstand des Rheins oftmals so niedrig, dass die Buchten am Ufer eine tolle Schwimmmöglichkeit für Deinen Vierbeiner bieten. Oft entstehen im Sommer sogar kleine Insellandschaften, die das Schwimmen noch schöner machen. An den Ufern gibt es viele, kleinere Sandbereiche die zum Verweilen einladen. Für Hunde der perfekte Platz zum Toben. Dein Hund ist hier nur einer von vielen seiner Art – Auf den Poller Wiesen sind Hunde absolut verständlich und gehören fast schon dazu wie das Patty auf den Burger. 😉
Zwei Dinge, die Du an den Poller Wiesen beachten solltest: Essensreste und Scherben. Die Wiesen am Rhein sind nicht nur bei Hundehaltern sehr beliebt, sondern auch bei Jugendlichen und Grillbegeisterten. Im Sommer wird hier sehr viel gegrillt. Mangels Mülleimern wird der Müll und sämtliche Essensreste gern liegengelassen. Daher bin ich hier immer sehr achtsam und habe ein wacheres Auge als sonst auf die Hunde. Das Gute aber ist: Die Poller Wiesen sind nie überlaufen, da sie sehr weitläufig sind. Es kann höchstens zum Mangel an Parkmöglichkeiten kommen, aber es ist nie wirklich überlaufen.
War´s das schon?
Leider bin ich bei meiner Recherche nach weiteren Badeseen für Hunde auf viele bereits aufgelöste Hundestrände gestoßen. Das ist natürlich sehr schade und wir sollten im Interesse aller darauf achten, die besuchten Seen stets sauber zu hinterlassen! Damit unsere Hunde noch viele Jahre von den Seen profitieren dürfen, habe ich einen Blogbeitrag mit Benimm Regeln für Hunde am See erstellt. Viel Spaß beim Planschen.