Mit dem Hund nach Zandvoort
Ein Strandurlaub ist nicht nur für Menschen schön, sondern auch für unsere treuen vierbeinigen Begleiter. Welcher Hund liebt es nicht, den ganzen Tag im Sand herumzutoben und den Wellen hinterherzujagen?
Die 4-tätige Reise nach Zandvoort in Holland war ursprünglich für Ostern geplant. Der Monat April gehört in Holland zur sogenannten „Nebensaison“ – Das bedeutet für Hundehalter freie Fahrt, denn in der Nebensaison (meistens Oktober bis April) sind Hunde an jedem Strand und zu jeder Uhrzeit absolut kein Problem. Und dann kam Corona und hat der verpinscht-Family einen dicken, fetten Strich durch die Rechnung gemacht! Da kam mir die Idee, Rafaels Geburtstag am Meer zu feiern und ruck zuck habe ich den Kurzurlaub auf das erste Juli Wochenende verschoben. Das Wetter wollte nicht ganz mitspielen (Sturmwarnung 2/6!), aber wir haben das Beste aus dem Kurztrip gemacht.
Lies weiter und erfahre an welchem Strand in Holland Hunde selbst in der Sommer-Hauptsaison kein Problem sind und was Du sonst beachten musst, wenn Du mit deinem Hund ans Meer in Holland fahren möchtest.
Zandvoort
Die Stadt Zandvoort begeistert mit ihren weitläufigen Dünen und schönen Stränden. Außerdem hast Du es von hier nicht weit bis nach Amsterdam. Für uns Hundehalter ist Zandvoort ganz besonders attraktiv, denn: Hier sind Hunde herzlich willkommen! In vielen Unterkünften in Zandvoort sind Hunde kein Problem. Es gibt einen Hundestrand und die Bars und Restaurants sind mit Trinknäpfen ausgestattet, weil Hunde für die Menschen in Zandvoort ganz normale Gäste sind. In Zandvoort Kotbeutel vergessen ist nur halb so schlimm, denn in regelmäßigen Abständen findest Du Kotbeutelspender, die wirklich immer gefüllt sind!
Am Badestrand in Zandvoort dürfen Hunde in der Hauptsaison (Mitte April bis Ende September) aus Rücksicht auf die Badegäste tagsüber nicht an den Strand. Vor 09:00 Uhr und nach 19:00 Uhr kannst Du mit deinem Hund an jeden Strand in Zandvoort spazieren gehen. Diese Uhrzeiten eignen sich prima für den Morgenspaziergang und Abendspaziergang im herrlichen Sonnenauf- oder untergang. Im Vergleich zu anderen Städten in Holland wie Scheveningen sind das humane (oder besser gesagt hundefreundliche? ;)) Uhrzeiten. In Scheveningen beispielsweise dürfen Hunde vor 07:00 Uhr morgens und nach 21:00 Uhr an die regulären Badestrände (Übrigens ein weiterer Grund für unsere Wahl: Zandvoort)
Hundestrand Bloemendaal aan Zee – Afgang Parnassia
Der Strandabschnitt Parnassia aan Zee ist ein wahres Hundeparadis! Ein Strand nur für Hunde, der auch für Zweibeiner zum Verweilen einlädt. Hier darf dein Hund 24/7 und 365 Tage im Jahr uneingeschränkt herumtollen. Der Strand befindet sich 4 km nördlich von Zandvoort im schönen Bloemendaal. Der Strand kann zu Fuß über die Strandpromenade, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto (Ein kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich gleich am Hundestrand Eingang) erreicht werden.
In regelmäßigen Abständen sind Mülleiner aufgestellt und ein leckeres, hundefreundliches Restaurant gleich am Strandeingang gibt es auch. Der Sand ist sehr fein und das Wasser weitläufig. Hunde die nicht gerne schwimmen, aber im Wasser planschen, können sich an diesem Strand nach Herzenslust austoben. Die echten Seehunde unter den Vierbeinern können gefahrenlos im Meer schwimmen gehen, denn die Wellen sind friedlich gesonnen. Und wenn Du spontan Lust auf eine Wanderung hast, gibt es gegenüber vom Strand ein wahres Dünenmeer.
Nationalpark Zuid Kennemerland – Hunde in den Dünen Hollands
Gleich gegenüber vom Hundestrand erstreckt sich der Nationalpark Zuid Kennemerland mit einer riesigen Dünenlandschaft. Ich empfehle die Wanderung von Zandvoort durch die Dünen bis zum Strand. So sparst Du dir die Parkgebühren und bekommst gleichzeitig ein schönes Naturschauspiel zu sehen. Es gibt einige wenige Gebiete im Nationalpark, die Hunde aus Tierschutzgründen nicht betreten dürfen. Keine Sorge: Übersehen kannst Du diese Bereiche nicht. Wenn Hunde in Holland unerwünscht sind (und das kommt wirklich selten vor), erkennst Du das an einem Straßenschild mit einem Hund darauf, der rot eingekreist ist. Die Umwelt freut sich, wenn wir Hundehalter Rücksicht auf diese unberührte Natur nehmen – Immerhin sind die Niederlande wirklich sehr hundefreundlich! Schlag mit deiner Fellnase einfach einen anderen Weg ein, sollte Euch dieses Schild begegnen. Es führen viele Wege ans Ziel. 😉
Essen gehen mit Hund in Zandvoort
Hippie Fish Beachbar
Wie bereits erwähnt, darfst Du mit Deinem Vierbeiner ab 19 Uhr unbesorgt an jeden Strand, somit hat es das verpinscht-Rudel an den „Zandvoort Beach“ und seine tolle Promenade verschlagen. Was gibt es schließlich schöneres, als den Abend mit einem Sonnenuntergang und leckerem Essen ausklingen zu lassen?
Am ersten Abend wurden wir mit einem traumhaften Sonnenuntergang beschenkt – bei tollem Wetter ist das Hippie Fish sehr empfehlenswert. Das Restaurant befindet sich gleich an der Strandpromenade und ist leicht zu finden. Hier gibt es eine schöne Strandbar im tollen Boho-Stil und mit atemberaubendem Meerblick! Das Essen ist wirklich lecker – ich kann das Curry von der Abendkarte absolut empfehlen. Die Bedienung ist nett, die gemütlichen Sitzecken laden zum Verweilen ein. Zur Hauptsaison ist es empfehlenswert, einen Tisch zu reservieren. Und das Beste: Hunde sind ausdrücklich erwünscht! Wenn Du draußen sitzt, hast Du einen tollen Ausblick auf das Meer und der Hund kann gemütlich im Sand dösen. Was will man/frau/hund denn me(e)hr? 😉
Ubuntu Beachbar
Den zweiten Abend haben wir in der Ubuntu Strandbar verbracht: auch dieses Strandrestaurant besticht mit einer Mischung aus rustikalem Stil und schickem Boho-Ambiente. Was das Essen angeht, hat es Rafael und mich stark an das Hippie Fish erinnert: es gab eine ähnliche Speisekarte, mit fast identischer (und sehr leckerer) Auswahl an Bowls und Salaten. Lediglich die Getränke fand ich hier leckerer: nicht ganz so süß wie im Hippie Fish! ☺ In diesem Strandrestaurant ist der Ausblick aufs Meer genauso gegeben, ich persönlich fand ihn beim Hippie Fish jedoch etwas schöner – die gemütlichen Sitzecken haben ihren Teil dazu sicher beigetragen. Aber das Wichtigste: auch hier sind Hunde erlaubt und gern gesehene Gäste!
La Fontanella Pizzeria
Nachdem das verpinscht Rudel zwei Mal auswärts Essen war, sehnten wir uns nach Zweisamkeit (oder besser gesagt Fünfsamkeit ☺) in unserer kuscheligen Unterkunft. Also haben wir uns kurzerhand für Pizza zum Mitnehmen an Tag 3 in unserem Urlaub in Zandvoort entschieden! Dafür ging es für uns mit den Hunden zu Fuß Richtung Zandvoort-Innenstadt. Hier haben wir die Pizzeria La Fontanella entdeckt und da diese einen gut besuchten Eindruck machte, haben wir unsere Pizza hier bestellt. Für Rafael gab es eine Pizza Tonno und für meine Wenigkeit eine Pizza Hawaii – entweder man liebt oder man hasst sie! Ich für meinen Teil bin ein großer Liebhaber dieser umstrittenen Pizza. Yummy! Wir wurden mit den Hunden sehr nett empfangen und die zwei Pizzen To Go waren absolut kein Problem. Die Wartezeit war kurz und der Service sehr nett! Vor Ort Essen wäre mit den Hunden auch kein Problem gewesen: Es gab während der Wartezeit sogar was zu Trinken für die Hunde und unser Rudel war nicht der einzige vierbeinige Besuch in der Pizzeria. Eine klare Empfehlung von uns.
Kurztrip nach Amsterdam
Zandvoort bietet eine gute Lage für Städtetripler: Amsterdam liegt nur 40 Minuten Autofahrt entfernt. Deswegen hat es die verpinscht-Family für einen Tag zur holländischen Hauptstadt verschlagen. Eine Metropole, die für ihre Grachten bekannt ist und die wahrlich zum Spazierengehen einlädt, denn Amsterdam ist abwechslungsreich und kompakt zu gleich. Das Parken ist hier nicht ganz billig, trotzdem haben wir ein kostengünstiges Parkhaus in unmittelbarer Nähe vom Zentrum Amsterdams. Ein Tagesticket kannst Du online erwerben und kostet Dich um die 15€. Vergleichsweise billig, denn Parkhäuser in Amsterdam nehmen 5,- Euro die Stunde oder mehr. Hier geht´s zum Parkhaus: https://parkereninijdock.nl/de/
Wenn Du einen Besuch in der Hauptstadt für einen Tagesausflug einplanst, dann kannst Du gemeinsam mit Hund ziemlich viel sehen:
Die eindrucksvolle Architektur in Amsterdam
Die schmalen Häuser entlang der Grachten sind ein nationales Kulturerbe Amsterdams. Am Singel 7, an der Oude Hoogstraat 22 und am Kloveniersburgwal 26 kannst Du mitunter die schmalsten Häuser der Metropole bestaunen. Drei dieser Häuser sind kaum breiter als zwei Meter, Du kannst Deine Arme ausstrecken und beide Wände berühren. Prober´s mal aus!
Amsterdams Rotlichtviertel
Wer hätte das gedacht? Das Rotlichtviertel in Amsterdam gehört zum besten Wohngebiet der Stadt, außerdem gehört es zu Amsterdam wie der Deckel zum Topf oder der Hund zum Menschen. 😉 Die Kirche Oude Kerk ist bekannt für ihre Lage im Rotlichtviertel Amsterdams (De Wallen): Sie ist die einzige Kirche weltweit, die sich mit Bordellen in der Umgebung schmückt. Durch ihre einzigartige Architektur und hohen Fenstern definitiv einen Besuch wert.
Grachten-Fahrt mit Hund
Wer an Amsterdam denkt, dem kommen gleich die unzähligen Grachten der Stadt in den Sinn. Diese kannst Du nicht nur am Gehwegrand bestaunen, sondern auch für eine Grachten-Fahrt nutzen! Nach einigen Stunden durch die engen Gassen zu schlendern und die schiefen Häuser der Metropole zu bewundern erschöpft nicht nur Füße, sondern auch Pfoten. Regelmäßig sind uns kleine Boote in den Grachten ins Auge gesprungen. Holland ist ein sehr hundefreundliches Land, also haben wir unser Glück versucht und einfach mal nachgefragt, ob Hunde an Deck erlaubt sind. Siehe da: Hunde sind gar kein Problem! Hat mich tatsächlich gar nicht überrascht. Wenn Dein Hund gut erzogen ist, sehen die Betreiber der Bootstouren gar kein Problem darin, Hunde mit auf die Fahrt zu nehmen. Eine Stunde ging es für die verpinscht-Family auf einem kleinen aber feinen Boot durch die Grachten Amsterdams.
Albert Cuyp Markt
Mit 260 Ständen ist der Albert Cuyp Markt der größte und bekannteste Freiluftmarkt der Niederlande. Richtig gelesen: Es handelt sich um einen Freiluftmarkt: Für uns Hundebesitzer ziemlich praktisch, denn der Vierbeiner kann mit. Hier gibt es von Kleidung bis hin zu Essen und Möbeln Alles was das Herz begehrt. Den Markt findest Du im Viertel De Pijp und kannst Du mit Hund Montags bis Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr besuchen. Für einen Besuch mit Hund am Albert Cuyp Markt empfehle ich die frühen Morgenstunden, da der Markt hier noch nicht gut besucht und somit sehr angenehm für Hund (und Herrchen und Frauchen) ist.
Hier schlagen die Fotografen-Herzen höher
Amsterdam bietet nicht nur romantische Grachten-Fahrten mit Hund, bunte Märkte und ausgefallene Architektur, sondern auch tolle Fotokulissen. Als eingefleischte Instagramer haben Rafael und ich uns natürlich schöne Fotospots der Stadt herausgesucht:
- Der Hafen von Amsterdam (Scheepvaartmuseum)
- Damrak
- Wake Me Up When Im Famous Bench
- Oudezijds Achterburgwal
- Leidesgracht
Amsterdam empfängt jeden seiner Besucher mit offenen Armen, dazu zählen auch Hunde. Gerade Mateo hat durchweg positive Resonanz der Einheimischen, aber auch von Touristen, bekommen. Er wurde als “Bionic Dog”, “Strong Dog” und “Inspiring Dog” betitelt. Wir haben durchweg in lächelnde Gesichter geschaut und nicht einmal haben wir die Erfahrung machen müssen, mit unseren drei Hunden in Amsterdam unerwünscht zu sein, im Gegenteil: Gerade wenn die Hunde vor der Kamera posiert und ihre Tricks präsentiert haben, scharrten sich die Menschen regelrecht um die kleinen Internet-Stars, um sie zu fotografieren und zu bestaunen. Mojo, Rana und Mateo waren DER Hit in Amsterdam. Wir würden die Hauptstadt jederzeit wieder mit Hund besuchen.
Einfach mal kurz ans Meer
…und abschalten. Wenn Du gemeinsam mit Deinem Hund raus aus dem Alltagstrott möchtest, eignet sich Holland bestens dafür. Ich kenne kaum ein Land das so hundefreundlich ist! Hunde sind immer gern gesehen und wenn sie doch irgendwo verboten sind, gibt es stets eine Alternative bzw. einen separaten Ort für Hunde und ihre Besitzer.
Wenn sich deine Füße jetzt nach der Berührung von feinstem Sand zwischen den Zehen sehnen und Du den Wind bereits in den Haaren spüren kannst, solltest Du hier schnell die Einreisebestimmungen für Hunde in die Niederlande checken und dann kann´s auch schon losgehen!
