Wochenende in Den Haag
Wer aus dem Westen der Bundesrepublik Deutschland kommt, hat es nicht weit bis in die Niederlande. Aber nicht nur deswegen ist Holland ein so beliebtes Reiseziel für Hundebesitzer. Warum die Niederlande das perfekte Reiseziel für einen Kurzurlaub sind, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. 2-3 Stunden Fahrt und schon hat man Sand zwischen den Zehen, Salzluft in der Lunge und einen Mix aus kreischenden Möwen und wilden Wellen in den Ohren.
Scheveningen
Diesmal war das Reiseziel Den Haag, besser gesagt Scheveningen: Genau, die Stadt mit dem Boulevard und dem Pier samt Riesenrad. Hier kommt nicht nur der Hund auf seine Kosten. Wenn Du auf der Suche nach einem hundefreundlichen Örtchen bist, an dem aber auch Herrchen und Frauchen auf seine Kosten kommen, dann bist Du hier genau richtig.
Der Strand
In Scheveningen dürfen Hunde in den Wintermonaten am gesamten Strand von Oktober bis Mitte Mai frei herumlaufen. Während der Hauptsaison im Sommer – vom 15. Mai bis zum 01. Oktober – dürfen Hunde zwischen 21.00 Uhr und 7.00 Uhr am Zuiderstrand (Südstrand) herumtoben. Ansonsten gilt leider Hundeverbot, egal ob mit oder ohne Leine. Das tolle an den Niederlanden: Es gibt meist immer einen Strandabschnitt, der ganzjährig für die Vierbeiner zur Verfügung steht. In diesem Fall musst Du einfach ein paar Meter in die entgegengesetzte Richtung des Piers laufen und schon entdeckst Du das grüne Schild „Losloopgebied“ am Nordstrand von Scheveningen – ab hier gilt: Leinen los!
365 Tage im Jahr sind Hunde hier gerne gesehen. Der Hundestrand erstreckt sich von Zwarte Pad bis nach Wassenaar und eins kann ich dir sagen – das ist ’ne ordentliche Strecke! Aber Obacht, denn am Nordstrand ist nicht nur das Losloopgebied, sondern auch ein kleiner Bereich für freizügige – aber sehr friedliche 😀 – Zweibeiner. Manchmal mit Hund, öfter aber ohne. Trotzdem stört sich keiner an den Hunden, im Gegenteil. Gerne hat man sich nach Mojo, Rana und Mateo umgedreht, um ihnen beim spielen und toben zuzusehen.
Das Pier
Überraschung: Auch hier sind Hunde kein Problem! Wenn Du etwas amerikanischen Flair erleben möchtest, solltest Du einen kleinen Ausflug zum Pier am Boulevard von Scheveningen einplanen. Hier gibt es ganz schön viel zu entdecken – nicht nur für Hunde, sondern auch für Dich. Mit dem Hund aufs Riesenrad? Kein Problem! Für die ganz Mutigen unter Euch: Bungee Jumping wird gleich neben dem Riesenrad angeboten. Ich empfehle, hier den Hund ausnahmsweise außen vor zu lassen. 😉 Wenn Du die zwei Highlights hinter Dir hast, kannst Du an kleinen Spielständen und an schönen Bars im Außenbereich oder mit Popkorn und Zuckerwatte den Tag ausklingen lassen.
Markthal in Rotterdam
Nach einem erfolgreichen Strandtag haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, einen kleinen Abstecher nach Rotterdam und der berühmt berüchtigten Markthal (Eine Markthalle mit über 100 Läden mit frischem Gemüse, Fisch und Pflanzen sowie eine große Auswahl an Restaurants und Ständen rund um das Thema Lebensmittel) zu machen. Die Hunde hatten ihren Spaß, jetzt waren die Rudelführer dran! Auch hier sind Hunde erlaubt und gar kein Thema. Die Gänge der Markthal sind schön breit und die Stände und Restaurants haben einen großzügigen Abstand zueinander, sodass nie ein beengendes Gefühl aufkam. Egal ob gebratenen Nudeln oder Bockwurst – die Auswahl ist riesig und Du kannst Dich hier satt essen, sofern dein Geldbeutel mitspielt – die Preise sind vergleichbar mit den Preisen auf deutschen Kirmessen. Wir haben uns letztendlich für keiner der Stände, sondern für ein Restaurant entschieden. Das hat den Vorteil eines festen Sitzplatzes: Die Hunde können sich hinlegen und wir in Ruhe essen. Mit einer Decke bewaffnet haben wir uns einen schönen Platz in Jamie’s Italian ausgesucht. Die Hunde haben sogar einen Wassernapf bekommen und das Personal hat sich scherzeshalber dafür entschuldigt, dass es nur einen „One-Service“ gibt und keine Näpfe für drei Hunde.
GOOD TO KNOW
- Leinen los im Losloopgebied
- Auf dem Pier sind Hunde erlaubt
- „Scheiß drauf“ – Wenn dein Hund sein großes Geschäft erledigt hat, solltest Du niemals in Versuchung kommen, das kleine Malheur versehentlich zu übersehen, denn: Wird der Hundehaufen nicht entfernt, darfst Du mit einem Bußgeld von 100€ rechnen
- Vergiss die Kotbeutel nicht. Wenn Du keinen mit Dir führst, zahlst Du 70€ Strafe
…und aus Erfahrung können wir sagen: Die Holländer nehmen´s mit ihren Regeln ziemlich ernst und verstehen dahingehend keinen Spaß. Eine kleine Story für Dich: 2018 haben wir vier Tage in Zandvoort verbracht. (Zum Blogbeitrag geht´s hier) Mit dem Auto fuhren wir zu einem Restaurant, um unsere zuvor bestellte Pizza abzuholen – eine Sache von 2 Minuten also. Es war kein Parkplatz frei, also Warnblinker an und am Seitenstreifen gehalten, so wie man es aus Deutschland eben kennt. Zusammen mit den Hunden wartete ich im Auto. Wenige Sekunden später stand schon eine wenig erfreute Politesse neben unserem Auto und schrieb einen Strafzettel. Ich erklärte, dass Rafael kurz unser Essen holte und sofort wieder da sei und wir sogleich wegfahren würden. Glücklicherweise war Rafael wie angekündigt (samt lecker riechender Pizza) schnell wieder bei uns. Weil wir freundlich geblieben sind und uns entschuldigten, blieb es bei einer Verwarnung. Trotzdem würde ich es nicht nochmal darauf ankommen lassen.
Mein Fazit:
Den Haag ist eine sehr hundefreundliche Stadt, wie fast jeder Ort in den Niederlanden. Weder Besucher, noch Einheimische oder Restaurantinhaber stören sich an vierbeiniger Gesellschaft. Du kannst in Scheveningen fast uneingeschränkt mit Hund spazieren gehen und die Stadt erkunden. An den für Hunde verbotenen Strandabschnitt störe ich mich persönlich überhaupt nicht, immerhin gibt es in der entgegengesetzten Richtung einen mindestens genauso großen Hundestrand. In die Strandbars und Restaurants durften wir mit unserem Rudel trotzdem ganz uneingeschränkt. Aber! So hundefreundlich die Stadt auch ist, Du solltest Dich auf jeden Fall an die Regeln halten. Die Bußgelder der Gemeinde Den Haag haben es in sich und werden großzügig vergeben. Das gilt nicht nur für das Aufheben von Hundekot und die Anleinpflicht, sondern auch für die Regeln im Straßenverkehr. Wenn Du ein Auge darauf hast, dann steht einem entspannten Besuch mit deinem treuen Begleiter in Den Haag nichts mehr im Weg!
Toller Beitrag!! 🙂 könnt ihr eine Unterkunft mit Hund empfehlen?