Algarve mit Hund
Die südlichste Region Portugals glänzt mit ihren goldenen Felsformationen und den wunderschönen Sandstränden mit ihren versteckten Buchten. Ja – Diese lassen sich wunderbar mit dem Vierbeiner im Gepäck erkunden! Den Urlaub mit Hund an einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas verbringen – Der Algarve: Wir zeigen Dir hundefreundliche Strände in Lagos & Co und geben Dir für den Urlaub mit Hund im Süden Portugals Tipps und Tricks mit auf den Weg.
Unsere hundefreundliche Unterkunft in Portugal
Für Rafael, mich und die Hunde ging es diesen Sommer für drei Wochen mit dem Auto nach Portugal. Bei unserer Urlaubsplanung fiel uns auf, dass wir bei unseren vergangenen Reisen nach Portugal die Algarve nie so richtig erkundigt haben. Das wollten wir ändern! So begann die Suche nach einer hundefreundlichen Unterkunft im Netz. Ich war wenig optimistisch, immerhin ist die Algarve bekannt für ihre Beliebtheit im Tourismus und ich bezweifelte, dass an einem so gefragten Urlaubsziel Platz für vierbeinige Urlauber ist. Doch das Internet überzeugte mich vom Gegenteil: Schnell wurden wir fündig und buchten eine tolle und hundefreundliche Ferienwohnung in Loulé mit Pool und eingezäuntem Garten. 7 Tage Sommer und Sonne pur erwarteten die verpinscht-Family.
Nach einer 22 stündigen Autofahrt haben wir unser Ziel erreicht: Eine traditionell portugiesische Marktstadt namens Loulé, die sich im Zentrum der Algarve befindet und rund 17 Kilometer vom beliebten Urlaubsziel Faro entfernt ist. Hier waren wir nun für die nächsten 7 Tage Zuhause. An der Ferienwohnung angekommen, war der Check-In unkompliziert und kontaktlos: Die Schlüssel warteten in einer Schlüsselbox auf uns.
Das Auto ließ sich bequem auf einem der drei Parkplätze auf dem Grundstück selbst parken. Die nervige Sucherei nach einem Parkplatz fällt für unseren gesamten Aufenthalt also weg. Das Garagentor lässt sich mittels Fernbedienung bequem aus dem Auto öffnen und wieder schließen. Das gesamte Grundstück ist eingezäunt – ein wahres Hundeparadies also! Der Pool darf von den Hunden genutzt werden: Jedoch gibt es hier keinen geeigneten Einstieg für Vierbeiner mittels Rampe oder Ähnlichem. Hier bist Du als Halter gefragt und musst Deinen Hund in den Pool rein und wieder raustragen, wenn Dein Hund nicht gerade zu den Wasserratten gehört und so wie Mojo einen echten Bauchklatscher ins Wasser macht. Für mich war das nicht weiter schlimm – ich war ohnehin immer gemeinsam mit den Hunden im Pool. 😉
Auch die Ausstattung der Küche hat mich positiv überrascht: Neben einem Kühlschrank war diese mit allen möglichen Utensilien ausgestattet: Es gab eine Mikrowelle, einen Toaster, ein Gefrierfach, eine Spülmaschine, Töpfe & Co. Auf der Terrasse wartet sogar ein Grill auf seine Gäste. Mein persönliches Highlight: Die gesamte Unterkunft ist klimatisiert. Wir konnten die Hunde an sehr heißen Tagen in der Unterkunft lassen und während der prallen Mittagssonne Unternehmungen nur zu Zweit machen. Neben dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis war der Kontakt stets freundlich und hilfsbereit. Eine sehr empfehlenswerte Unterkunft für den Urlaub mit Hund in der Algarve!
Strand mit Hund in der Algarve
Wie Du unserem ersten Urlaubsbericht aus Portugal entnehmen kannst, sind Hunde grundsätzlich an bewachten Stränden in Portugal verboten – das gilt natürlich auch für die Algarve. Es gibt neben den bewachten Strandteilen jedoch meist einen unbewachten Abschnitt am Strand: Hier kannst Du dich bedenkenlos mit Deinem Hund ausbreiten und einen tollen Strandtag einlegen. Für uns ging es mit den Hunden immer zum Ribeira de Odiáxere. Dieser große Strand erstreckt sich über eine sehr großzügig-unbewachte Fläche: Das bedeutet es gibt viel Raum zum Toben für Hunde. Die Bewertungen im Internet verraten zudem, dass der Strand generell wenig besucht ist: Wir können diese Aussage bestätigen! Hier triffst Du nicht viele Menschen an. Positiv aufgefallen ist mir am Ribeira de Odiaxere: Wir waren nicht die einzigen Strandbesucher mit Hund. Es hat sich auch Niemand an den Hunden gestört, im Gegenteil: Viele der Menschen haben sich über unsere tobenden und schwimmenden Drei sehr amüsiert.
Der einzige Nachteil an dem Strand: Vom Parkplatz aus sind es sicher 10-15 Minuten Fußmarsch, bis Du den unbewachten Strandteil erreicht hast. Dafür führt der Weg über eine schöne Promenade und ihre weiten Dünen. Hier kannst Du auf dem Weg zum Strand viele Krebse auf Wanderschaft beobachten. Die Aussicht ist herrlich schön und macht den langen Weg zum Strand locker wett.
Ponta da Piedade – Bootstour mit Hund
Nach ein paar dösigen Strandtagen mit ganz viel Schlaf und Erholung war uns mal wieder nach einem Abenteuer zumute. Wir sind gleich morgens um 7 Uhr mit den Hunden zum Ponta da Piedade gefahren und haben dort entlang der schönen und für die Algarve typische Felslandschaft eine Wanderung gemacht. Wir hatten den gesamten Ort in den frühen Morgenstunden für uns und konnten uns alle Zeit der Welt nehmen, die herrliche Aussicht und das Naturschauspiel der Felsen in Ruhe auf uns wirken zu lassen. Gerade mit dem weichen Morgenlicht sah der Ort einfach magisch aus – das frühe Aufstehen lohnt sich, denn als wir mit unserer Entdeckungstour fertig waren und den Rückweg antraten, kamen uns einige Touristen entgegen. Für mich nahm das sogleich den Zauber dieses Ortes und ich war erneut super froh, mich aus dem Bett gequält zu haben. Abgesehen von den milden Temperaturen, die morgens herrschen und für die Hunde optimal zum Wandern durch die Felslandschaften sind.
Gleich im Anschluss ging es für die verpinscht-Family in die Stadt Lagos. Hier peilten wir gezielt den Hafen der Stadt an, denn wir wollten eine Bootstour durch den Ponta da Piedade machen. Ich war bereits von unserem Fußmarsch absolut begeistert von diesem Ort, doch gab uns eine liebe Followerin auf Instagram den Tipp, unbedingt durch eine Bootstour die Grotten und die Felslandschaft vom Wasser aus zu erkunden. Am Hafen angekommen standen wir vor einer Aufgabe: Einen Bootstour-Anbieter zu finden, der Hunde an Deck erlaubt. Wir scheiterten am ersten Versuch: Hier waren Hunde nicht strikt verboten, jedoch gab es eine Boxenpflicht für Hunde. Die Box muss vom Hundebesitzer selbst mitgebracht werden. Also ging die Suche weiter. Der Anbieter „Days of Adventure“ (gleich am Wasser gelegen) bot uns eine private Bootstour mit den Hunden an. Diese wäre natürlich teurer als eine normale Tour gemeinsam mit anderen Touristen gewesen, aber hey – so ‘ne Tour macht man ohnehin nicht alle Tage. Der Betreiber machte uns sogleich noch ein Angebot: Er würde die Fahrgäste für die nächste Bootstour fragen, ob diese mit den Hunden an Board einverstanden wären und je nach Antwort dürften wir gemeinsam mit den Hunden an der Bootstour teilnehmen – oder eben nicht. Das Glück war auf unserer Seite: Niemand hatte etwas an den vierbeinigen Fahrtgästen auszusetzen und so machten wir eine unvergessliche Tour durch Höhlen, Grotten und sausten auf dem Boot an den bekanntesten Stränden der Algarve vorbei.
Die einstündige Bootstour ist für 20,- Euro pro Person (Hunde kostenfrei!) absolut zu empfehlen. Du bekommst einzigartige Einblicke in die Tiefen der Grotten und lernst dabei noch etwas zur Geschichte diesen Ortes. Während Rafael und ich die ganzen, faszinierenden Eindrücke über unsere Augen wahrnahmen, waren die Hunde ausschließlich mit der Nase beschäftigt. Das war absolut interessant anzusehen. Für Zwei- sowie Vierbeiner eine lohnenswerte Unternehmung!
Ilha da Culatra mit Hund
Die Stadt Olhao besitzt den größten Hafen der Algarve und bildet das Tor zu den wahren Schätzen der Fischer-Stadt: Nur eine kurze Bootsfahrt entfernt befindet sich das Naturschutzgebiet Ria Formosa und die Düneninsel Culatra – Das unser Tagesausflugsziel werden sollte. Von Olhao kannst Du bequem mit dem Wassertaxi gemeinsam mit Hund rüber zur Insel fahren. Die Fahrt dauert 15 Minuten und kostet beim Anbieter Taxi Taky Tálá kein Vermögen (ca. 25 Euro pro Person). Leider mussten wir feststellen, dass die Preise je nach Wassertaxi-Anbieter variieren: Bei einem Betreiber hätten wir 160,- Euro für Hin- und Rückfahrt zahlen sollen, was uns für eine 15-minütige Fahrt schlichtweg zu teuer war. Ich kann Dir also nur den Tipp geben: Schau Dich vor Ort um und lass Dir verschiedene Angebote machen!
Auf der Ilha da Culatra angekommen kannst Du gemeinsam mit Hund einen ausgiebigen Spaziergang am langen Strand machen und im Anschluss in der hundefreundlichen Beachbar Energie für die Rückfahrt tanken.
Praia da Marinha
Nachdem die verpinscht-Family einen weiteren Tag am Strand Ribeira de Odiaxére mit Schlafen, Schwimmen und Essen verbracht hat, waren wir nun bereit für ein Abenteuer am Abend. Nicht lange surfte ich im Netz, bis ich auf den Strand Praia da Marinha stoßte. Ein besonderes Highlight machte mich besonders Neugierig: An diesem Strand gibt es eine Felsformation, die aus dem richtigen Augenwinkel wie ein Herz aussieht. Da Rafael und ich bis zu diesem Tag noch keine Fotos für unsere nebenberufliche Tätigkeit als Petlfuencer gemacht hatten und es uns nun in den Fingern kribbelte, packten wir die Hunde und die Kamera ins Auto und düsten bei Sonnenuntergang in Richtung Praia da Marinha.
Unweit vom Parkplatz wirst Du sogleich mit einer tollen Aussicht aufs Meer belohnt. Achtung! Deinen Hund solltest Du hier fest an der Leine halten: Der Parkplatz ist ein Heim für zahlreiche Katzen, die hier gefüttert werden. Für die fälligen Einwohner gibt es hier sogar ein Katzenhaus. Vom Strand Praia da Marinha kannst Du eine ca. 5 Kilometer lange Wanderung durch alle bekannten Sehenswürdigkeiten der Algarve machen, inklusive der Höhle von Benagil (Natürlich statten wir auch diesem Ort einen Besuch ab – dazu aber später mehr!). Die Wanderung führt entlang der Felsmauern und Holzstegen, die sich sehr schön in die Umgebung anpassen und der insgesamt sehr schönen Aussicht keinen Abbruch tut.
Für den berühmten Instagram-Spot mit der Herz-Felsformation musst Du ein kleines Stück entlang des Wanderweges laufen und dürftest Du nicht übersehen: Das Herz wird von zwei Felsbogen gebildet und sind vor Ort auch die einzigen in dieser Art. Als wir den Spot entdeckten und die Kamera rausholten, stellten wir schnell fest: Um das Herz zu sehen, gehört eine gute Portion Fantasie und Photoshop dazu. Mit etwas Geduld haben wir es irgendwann geschafft! Ob uns das Herz gelungen ist?
Grutas do Algar Seco
Algar Seco liegt in ruhiger Lage am Rand von Carvoeiro, direkt über den Klippen von Algar Seco: Einer der schönsten Ausflugsziele in der Algarve. Diese Location durfte bei unserer Foto-Tour durch den Süden Portugals selbstverständlich nicht fehlen. Wie am Praia da Marinha kannst Du auch hier eine traumhafte Wanderung entlang der Felswände am Meer machen. Der gesamte Weg führt auf einem Steg entlang, sodass Dir die Wanderung sehr einfach fällt. Auch an diesem Tag waren wir gleich nach Sonnenaufgang unterwegs und trafen bei unserer Wanderung auf viele Jogger samt Hund! Ich war mal wieder überrascht, wie viele Hundebesitzer die Algarve doch zu bieten hatte.
Nach der kleinen Wanderung nahmen wir gleich am Parkplatz die Treppe runter zum eigentlichen Höhepunkt von Algar Seco: Den Grotten. Diese befinden sich neben dem Café gleich links. Eine beeindruckende Treppe lädt Dich runter zu den Grotten ein. Auch diesmal wurden wir für das frühe Aufstehen belohnt: Wir waren die Einzigen vor Ort und das sogar noch ziemlich lange! Ich habe es ein bisschen bereut, keine Badesachen mitgenommen zu haben. Denn in den Grotten kannst Du hervorragend planschen. Es gibt einen sehr angenehmen Einstieg ins Wasser, der sogar für die Hunde ideal ist! Die Farbe des Wassers und das Geräusch der Wellen in den Grotten war einfach fantastisch. Eine lange Zeit haben Rafael und ich hier gesessen und der Sonne beim Wandern in den Himmel beobachtet. Ich habe mir für den nächsten Besuch fest vorgenommen, in diesen Grotten schwimmen zu gehen!
Einige Stunden und Fotos später gingen wir zurück zum örtlichen Café (an dem Du übrigens sehr lecker frühstücken kannst!) und weiter in Richtung „a boneca“ . dem Aussichtspunkt, für den wir hauptsächlich hergekommen waren. Hier läufst Du durch einen kurzen Felstunnel zu einer phänomenalen Aussicht aufs Meer und einer wunderschönen Fotolocation, die zum verweilen und träumen einlädt. Insgesamt ist Algar Seco ein Ort zum träumen.
Benagil Cave mit Hund
Wer an die Algarve denkt, denkt automatisch an die berühmte Benagil Höhle im gleichnamigen Örtchen Benagil. Die Höhle befindet sich nur wenige Meter entfernt gleich neben dem Strand Praia de Benagil. Dieser Strand ist bewacht und somit für Hunde tagsüber nicht zugänglich, trotzdem kannst Du der Höhle gemeinsam mit Hund einen Besuch abstatten. Dafür benötigst Du lediglich ein Stand Up-Paddle, eine Luftmatratze oder ein aufblasbares Kajak. Die Höhle ist auch schwimmend zu erreichen. Da ich den Besuch dieses Touristenmagnets aber ausschließlich in den sehr, sehr frühe Morgenstunden (5 Uhr morgens – und das ist eigentlich schon zu spät. ;)) empfehle, könnte das etwas frisch für Dich und deinen Hund werden. Egal für welche Methode Du dich letztendlich entscheidest: Bist Du erstmal in die Höhle, wird es Dir die Sprache verschlagen. Rafael und ich hatten die Höhle bis auf ein weiteres Paar ganz für uns. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, von unten auf die Höhle hinaufzuschauen und dem Echo der brechenden Wellen zu lauschen. Die Zeit verging wie im Flug und der Aufenthalt in der Höhle fühlte sich total surreal an. Ab 8 Uhr trudelten die ersten Boote samt Touristen an Deck ein und die Magie des Ortes nahm sogleich ab. Bis 8 Uhr hast du ganz bequem Zeit, die Benagil Höhle zu erkunden. Dann trudeln die ersten Touristen auf Booten, Kajaks und Stand Up-Paddles ein und die Rettungsschwimmer nehmen ihren Platz am Strand ein: Was bedeutet, dass der Strand ab diesem Zeitpunkt bewacht wird und Du gemeinsam mit deinem Vierbeiner das Feld räumen solltest. Bei Deinem Urlaub mit Hund solltest Du die Benagil Höhle auf keinen Fall auslassen. Abenteuer pur!
Unbewachte Strände an der Algarve
Ribeira de Odiáxere
Von diesem großen Strand hatte ich bereits zu Beginn dieses Blogbeitrags erzählt: Der Strand gehört zu den eher weniger besuchten Stränden – oder es kommt einem vor Ort nur so vor, weil der Strand wirklich riesig ist! Der unbewachte Teil ist – zur Freude aller Hundebesitzer – sehr großzügig und bietet viel Platz für Hunde zum spielen. Hier triffst Du garantiert viele Hunde mit ihren Menschen.
Praia dos Estudantes
Wenn Du diesen Strand besuchst, besuchst Du gleichzeit ein Stück Geschichte der Algarve. Vom Praia dos Estudantes hast Du einen Blick auf den berühmten Instagram-Spot mit dem Bogen zwischen zweier Felsen. Dieser Bogen ist eine ehemalige Brücke, die in der früheren Zeit zu einer Burg gehörte, die zwischen der Felsformation erbaut wurde und durch die Erosion schließlich zu Bruch ging. Heute befindet sich diese Brücke im Privatbesitz. Bestaunen lässt sie sich vom Praia dos Estudantes trotzdem sehr gut!
Praia do Pinhao, Praia do Camilo, Praia dos Pinheiros, Praia da Balanca
Diese vier unbewachten Strände befinden sich jeweils zwischen den Felsen an der Küste und sind insgesamt sehr kleine Strände. Deswegen aber nicht weniger sehenswert! Sie sind nicht so leicht zu erreichen wie die bewachten Strände in Lagos, die auch größer sind – dafür aber automatisch viel voller. Wen Du deine Ruhe möchtest und auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer bist, dann kann ich Dir den Besuch an diesen Stränden empfehlen. Vielleicht musst Du etwas klettern und Dich an den Felsen entlang hangeln, insgesamt ist der Weg zu den Stränden aber ungefährlich!
Wenn Du im Besitz eines Stand Up-Paddles bist, dann bist du klar im Vorteil: Diese vier Strände befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander und lassen sich bequem vom Wasser aus erreichen. Es gibt also den abenteuerlichen Weg von oben zu den Stränden, aber auch den gemütlicheren Weg übers Wasser, der aber mit Sicherheit auch seinen Reiz hat! Ganz gleich wie, Du wirst mit Deinem Hund sicher einen abenteuerlichen Tag an der Algarve erleben.
Praia do Barranco do Martinho
Achtung! Dieser unbewachte und sehr kleine Strand wird offiziell als FKK-Strand genutzt und der Weg zu diesem freizügigen 😉 Strand ist sehr abenteuerlich. Er führt durch von Einwohnern selbstgebaute Brücken und Pfade und auch durch kleine Höhlen in den Felsmauern. Der Weg ist nicht der leichteste, aber dafür ist der Strand sehr schön anzusehen.
Praia do Barranquinho
Unseren letzten Tag an der Algarve haben wir an diesem Strand verbracht. Entdeckt haben wir ihn lediglich durch unsere gemeinsame Bootstour mit den Hunden. Vom Boot aus hatte ich nämlich einen am Strand spielenden Dackel entdeckt und schnell gesehen, dass an diesem Strand kein Fähnchen weht – was immer ein Hinweis auf einen unbewachten Strand ist! Gleich neben der Praia do Barranquinho befinden sich zwei größere, bewachte Strände. Deswegen kannst Du hier ziemlich gut parken und musst nur einen kleinen Fußmarsch, keine 10 Minuten, bis zum Strand hinter Dich bringen. Der Weg ist im Gegensatz zu den Stränden gleich an den Grotten nicht wirklich spannend und lässt sich ganz easy meistern. Durch die zwei bewachten, größeren Strände nebenan hält sich der Besuch hier in Grenzen, was uns Hundebesitzern bekanntlich zu Gute kommt. Hier haben wir einen wunderbaren, letzten Tag im Süden Protugals verbracht.
Zugegeben: Als sich unser letzter Tag dem Ende neigte, wollten Rafael und ich gar nicht wieder weg und spielten sogar mit dem Gedanken, noch ein paar Tage länger zu bleiben. Aber im Hinblick auf unsere weiteren Pläne, hatten wir uns letztendlich doch dagegen entschieden. Wenn Du nun auch gemeinsam mit Deinem Hund die Algarve besuchen möchtest, solltest Du mindestens eine Woche einplanen – wenn nicht sogar mehr, um zumindest einen Bruchteil dieses wunderschönen Ortes zu erleben. Die Hunde kommen hier definitiv auf ihre Kosten und sind gern gesehene Gäste. Es gibt in Loulé sogar ein hundefreundliches Outlet, an dem Du mit Hund shoppen gehen kannst! Wunderschöne Strände, tolle Landschaften zum Wandern, Bootstouren und Wassertaxi mit Hund – Was will Herrchen, Frauchen und Hund Me(e)hr?
Hallo Vanessa,
lieben Dank für deinen interessanten Bericht über euren Hundeurlaub an der Algarve mit den vielen wertvollen Tipps!
Dazu eine kurze Rückmeldung: Die verlinkte Ferienwohnung bei AirBNB habe ich mir gleich mal angeschaut. Leider steht dort, dass Hunde in dieser Unterkunft nicht erlaubt sind. 🙁
Wie schade. Das sah richtig schön aus. Vielleicht haben die Vermieter mittlerweile schlechte Erfahrungen gemacht? Wie dem auch sei – für Hundebesitzer scheint dieser Link nicht mehr interessant zu sein.
Für alles andere ganz herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Kim
Hallo liebe Kim,
vielen Dank für den Hinweis! 🙂
Oft stehen Infos bzgl. Hunde in Portugal nicht mit bei, da es nicht dem Standard entspricht. Wir hatten immer viel Erfolg vorab lieb zu fragen und zu erklären, dass unsere Hunde versichert sind. Vielleicht klappt es ja weiterhin mit der Unterkunft?
Wir habend das Paar damals noch persönlich kennengelernt und beide waren begeistert von den Hunden, daher hoffe ich nur auf ein Missverständnis.
Liebe Grüße
Vanessa