Urlaub mit Hund in Noordwijk
Wir Hundemenschen haben doch alle denselben Traum: Einmal mit unserem geliebten Vierbeiner einen hundefreundlichen und schönen Urlaub erleben. Wo das möglich ist? In den hundefreundlichen Niederlanden. Genauer gesagt in Noordwijk in Südholland. Noordwijk aan Zee liegt zwischen Katwijk und Zandvoort und ist vor allem für seine weitläufigen Strände und die vielen Tulpenfelder im Frühling bekannt. Auch der weltbekannte Keukenhof ist nur 7 Kilometer von Noordwijk entfernt. Hier erstreckt sich an der holländischen Nordsee der schöne Hundestrand Noordwijk über mehrere Kilometer und das sogar bis zum nächsten Hundestrand in Katwijk.
Leinen los in Holland
Die verpinscht-family hat die freien Ostertage für einen Kurzurlaub in den Niederlanden genutzt. Dieses Mal hat es uns nicht nach Zandvoort, sondern nach Noordwijk verschlagen. Hier gibt es einen Hundestrand, an dem Hunde das ganze Jahr über freilaufen dürfen. Und vom 1. September bis zum 31. Mai dürfen Hunde sogar rund um Noordwijk frei am Strand laufen – nicht nur am Hundestrand! Wenn das mal nicht zum Urlaub machen einlädt. Auf´s Gepäck, fertig und los ging es Richtung Meer.
Der Hundestrand in Noordwijk
Es gibt zwei Strandabgänge zum Hundestrand: Von Strandabgang 1 „Bubbles Beach“ kannst Du ungefähr 7 Kilometer lang am Strand bis nach Katwijk laufen, wo gleich der nächste Hundestrandabschnitt beginnt. Gerade zur Ferienzeit kann es hier voll sein, allerdings ist der Strand so weitläufig, dass die Hunde und auch wir Zweibeiner anderen Menschen-Hund-Teams wunderbar aus dem Weg gehen konnten. ☺
Der Strandabgang 21 „Koele Costa“ ist ein wahres Highlight. Nicht nur, dass Du hier wirklich endlos lang am Strand entlanglaufen kannst, es gibt in unmittelbarer Nähe sogar ein „Losloopgebiet“ in den Dünen. Hier dürfen sich Hunde frei bewegen und nicht mal an Kackbeutel musst Du denken: Diese stehen im Freilaufgebiet großzügig in den Kotbeutelspendern bereit.
Was besonders positiv am „Koele Costa“ Hundestrandabschnitt ist: Es gibt gleich zwei hundefreundliche Bars am Strandeingang: De Koele Costa und Tulum. Zweiteres war sehr gut besucht, sodass es uns nach dem Strandspaziergang in die ruhigere Strandbar De Koele Costa gezogen hat. Hier gibt es gemütliche Sitzecken, leckeres Essen und für die Hunde stehen Wassernäpfe bereit. Wer möchte, kann Platz in Richtung Meer nehmen und das tolle Wellenspiel oder andere im Sand tobende Hunde beobachten, während man eine Erfrischung zu sich nimmt. So oder so hat der Hundestrand in Noordwijk nicht nur für Hunde etwas zu bieten.
Amsterdam mit Hund
Natürlich darf bei einem Urlaub in den Niederlanden ein Besuch in der Hauptstadt Amsterdam nicht fehlen! Deswegen ging es für die verpinscht Family für einen Tag in die schöne Metropole. Achtung: Die Anreise mit dem Auto kann vor allem im Hinblick auf´s Parken sehr teuer werden. Nach langer Recherche haben wir ein Parkhaus gefunden, welches eine erschwingliche Parkgebühr von 15,- Euro täglich verlangt und wirklich zentral gelegen ist.
Aber ist ein Besuch in Amsterdam mit Hund eine gute Idee? Mojo, Rana und Mateo bellen laut „JA“. Nicht nur, dass die Hunde zu jederzeit ein richtiger Eyecatcher für die Menschen in Amsterdam waren, sie waren auch noch überall herzlich gesehene Gäste! Natürlich war Mateo das Highlight schlecht hin und was ich immer wieder positiv hervorheben muss, wenn wir mit den Hunden in den Niederlanden sind: Mateo wird nie bemitleidet, im Gegenteil: Die Menschen freuen sich, ihn so glücklich und munter zu sehen. Oft werde ich höflich gefragt, ob sie von Mateo ein Foto machen und die Hunde streicheln dürfen.
Grachtenfahrt mit Hund durch Amsterdam
In Amsterdam scheint mit Hund nichts unmöglich: Selbst eine private Grachtenfahrt ist mit Hunden erlaubt. Die perfekte Möglichkeit, während des City Trips eine kleine Verschnaufpause für Hund und Mensch einzulegen. Das Beste daran: Während der Fahrt durch die Kanäle bekommst Du einen tollen Eindruck von Amsterdam und verlierst so keine wertvolle Zeit. Es gibt verschiedene Anbieter von Bootstouren mit Hund in Amsterdam und wenn wir eine Erfahrung gemacht haben, dann dass sich nett fragen immer auszahlt. Und wenn ein Anbieter der Bootstouren Hunde nicht erlaubt, hat dieser uns im nächsten Atemzug gleich einen Mitstreiter empfohlen, der Hunde auf den Booten erlaubt. Fragen hat bisher immer gut geklappt – sogar mit drei Hunden! ☺
Restaurants und Cafes mit Hund in Amsterdam
Und wenn der Hunger sich nach einem erfolgreichen City Trip durch die Hauptstadt schließlich meldet, brauchst Du dir keine Sorgen machen: auch hier sind Hunde (fast) immer willkommen. Es ist absolut keine Schwierigkeit, ein schönes und hundefreundliches Lokal in Amsterdam zu finden. Wir haben es uns schließlich in einer ruhigeren Gegend von Amsterdam in einem Café namens Orloff gemütlich gemacht. Die frittierten Süßkartoffelpommes sind wärmstens zu empfehlen!
Tatsächlich war das für unser Rudel nicht der erste Ausflug nach Amsterdam. Mehr Tipps und auch Fotospots findest Du in unserem Blogbeitrag über Zandvoort mit Hund. Hier findest Du einen ähnlichen Kurzbeitrag über Amsterdam mit Hund und weiteren Tipps.
Der Keukenhof
Wer Urlaub in Noordwijk an Zee macht, hat es nicht weit zum Keukenhof. Von unserer Unterkunft waren es genau 10 Minuten Autofahrt zum schönsten Frühlingspark der Welt. Hunde sind im Keukenhof erlaubt, es herrscht Leinenpflicht. Pro Person darf 1 Hund mitgeführt werden. (Ein Glück, dass wir unsere Mamas mit in den Urlaub genommen haben. ☺) An den Eingangskontrollen gibt es auf Nachfrage sogar kostenlose Kotbeutel! Die Hunde zahlen keinen Eintritt, aber eine kleine Einschränkung gibt es mit Hund dann doch: Hunde dürfen nicht in die Pavillons oder in die Restaurants. Für uns nicht weiter tragisch, die Ausstellungen in den Häusern haben wir uns einfach im Wechsel angeguckt und die Restaurants haben großzügige Außenbereiche, in denen man sich wunderbar mit den Hunden aufhalten kann. Ist ein Besuch im Keukenhof mit Hund lohnenswert? Definitiv ja! Obwohl im gesamten Park Leinenpflicht herrscht, gibt es viel mit Hund zu erkunden.
Mein persönliches Highlight war der Wasserweg in der Nähe des Wilhelmina Eingangs. Wenn Du über die Runden Plättchen läufst, sieht es glatt so aus, als würdest Du über Wasser laufen. Natürlich wurden die Hunde gleich vor die Mutprobe gestellt, ebenfalls über die kleinen Plättchen knapp unter der Wasseroberfläche zu laufen. Streberin Rana hat die Mutprobe mit Bravur bestanden, während Mateo und Mojo ein bisschen Mut aufbringen mussten, über die erste Platte zu springen. Aber alle drei Hunde haben den kleinen Hürdenlauf prima gemeistert. Übrigens bietet sich die Kulisse auch als toller Foto-Spot an. ☺
An der berühmten Windmühle bietet der Keukenhof eine Bootstour an. Überraschung: Auch hier sind Hunde erlaubt und bezahlen nichts extra! Die Tour geht ca. 45 Minuten und bietet einen tollen Blickwinkel auf die Tulpenfelder. Die Hunde müssen während der Bootstour zwischen den Beinen verweilen, dürfen aber auch auf den Schoß, sofern sie sich dabei ruhig verhalten. Die Bootstour war für die Zweibeiner und auch für die Vierbeiner interessant: Während wir einen fantastischen Anblick von dem Meer aus Tulpen genossen haben, schnupperten die Hunde wie wild an der frischen Grachtenluft und Mateo fand den Ausblick auf die Wildvögel sehr spannend. Einen schwimmenden Hasen durften wir auf der Tour ebenfalls bestaunen.
Ich kann wirklich nur empfehlen, den Keukenhof gleich bei Öffnung um 8:00 Uhr morgens zu besuchen. Das frühe Aufstehen lohnt sich hier definitiv! Bis zur Bootstour hatten wir die Tulpen fast für uns allein und konnten alle Eindrücke in Ruhe auf uns wirken lassen. Nach der Bootstour, kurz vor Mittag, war der Park plötzlich brechend voll und der Zauber der bunten Blumen fast schon wie verpufft. Keine Spur mehr vom ruhigen Morgen vor der schönen Tour in den Grachten. So sind wir um 13 Uhr schon wieder Richtung Strand weitergezogen, um den restlichen, letzten Tag in Noordwijk mit Sand unter den Füßen und Pfoten ausklingen zu lassen.
Noordwijk an Zee: Nur noch mit Hund!
Noordwijk überzeugt nicht nur mit seinem tollen Hundestrand, sondern auch der vielfältigen Touristenattraktionen in direkter Umgebung. Wer Tulpen bestaunen möchte, ohne den Keukenhof zu besuchen, muss nicht lange suchen: Es gibt wirklich eine Vielzahl von Tulpenfeldern in Noordwijk, die kostenfrei zu bestaunen sind. Einige dieser Felder darfst Du sogar betreten, das erkennst Du ganz einfach am offenen Eingang der jeweiligen Felder. Möchte ein Eigentümer nicht, dass seine Felder betreten werden, findet Du ein entsprechendes Schild dazu. (Denke immer daran, das Eigentum anderer Menschen immer mit Respekt zu behandeln!) Es gibt außerdem tolle Fahrradwege, Wanderwege rund um die Dünen und vieles Me(e)hr. Noordwijk ist definitiv ein, wenn nicht sogar mehrere Besuche mit Hund wert.